Se hai scelto di non accettare i cookie di profilazione e tracciamento, puoi aderire all’abbonamento "Consentless" a un costo molto accessibile, oppure scegliere un altro abbonamento per accedere ad ANSA.it.

Ti invitiamo a leggere le Condizioni Generali di Servizio, la Cookie Policy e l'Informativa Privacy.

Puoi leggere tutti i titoli di ANSA.it
e 10 contenuti ogni 30 giorni
a €16,99/anno

  • Servizio equivalente a quello accessibile prestando il consenso ai cookie di profilazione pubblicitaria e tracciamento
  • Durata annuale (senza rinnovo automatico)
  • Un pop-up ti avvertirà che hai raggiunto i contenuti consentiti in 30 giorni (potrai continuare a vedere tutti i titoli del sito, ma per aprire altri contenuti dovrai attendere il successivo periodo di 30 giorni)
  • Pubblicità presente ma non profilata o gestibile mediante il pannello delle preferenze
  • Iscrizione alle Newsletter tematiche curate dalle redazioni ANSA.


Per accedere senza limiti a tutti i contenuti di ANSA.it

Scegli il piano di abbonamento più adatto alle tue esigenze.

Modernes Videoüberwachungssystem für 55 Bahnhöfe

Modernes Videoüberwachungssystem für 55 Bahnhöfe

BOZEN, 06 settembre 2023, 16:01

Redazione ANSA

ANSACheck

- RIPRODUZIONE RISERVATA

- RIPRODUZIONE RISERVATA
- RIPRODUZIONE RISERVATA

Innerhalb der nächsten fünf Jahre bekommen 55 Bahnhöfe in Südtirol ein modernes und zentralisiertes Videoüberwachungssystem. "Damit wollen wir nicht nur die gefühlte, sondern auch die tatsächliche Sicherheit der Fahrgäste erhöhen. Gleichzeitig sorgen wir mit diesem Videoüberwachungssystem für den Schutz unserer Infrastrukturen", sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Die Kameras werden im Eingangsbereich, an den Bahnsteigen, in den Warteräumen, auf den Parkplätzen, an den Fahrradabstellflächen und den nahegelegenen Bushaltestellen installiert.
    Finanziert wird das gesamte Projekt über das Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) 2021-2027.
    "Das Videoüberwachungssystem wird in zwei Projektphasen verwirklicht. In der ersten Phase werden die heute bereits bestehenden Videoüberwachungssysteme, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen und nicht miteinander vernetzt sind, modernisiert. Das gesamte System wird in einem einzigen Kontrollraum zusammengeführt", erklärt Joachim Dejaco, Generaldirektor der mit der Projektausführung beauftragten Sta - Südtiroler Transportstrukturen AG. In der zweiten Phase folgen dann auch alle anderen Südtiroler Bahnhöfe sowie weitere wichtige öffentliche Mobilitätsinfrastrukturen, etwa Busbahnhöfe, Park&Ride-Anlagen sowie Fahrradabstellplätze.
    Natürlich bekämen auch künftig ausschließlich die Behörden für die gesetzlich vorgesehenen Zwecke Einblick in die Videoaufzeichnungen. "Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass dieses System - gemeinsam mit weiteren Maßnahmen - eine gute Möglichkeit ist, um das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken und eventuellen Straftaten vorzubeugen", sagt Alfreider.
   
   

Riproduzione riservata © Copyright ANSA

Da non perdere

Condividi

O utilizza