(ANSA) - BOZEN, 22 MAR - Um Engpässe in der
Trinkwasserversorgung zu vermeiden und die Wasserressourcen im
Land sowie in den Nachbarprovinzen und -regionen zu schonen, hat
Landeshauptmann Arno Kompatscher einen Aufruf zur Einsparung von
Wasser erlassen. Damit soll das Bewusstsein für den Wert der
derzeit spärlich vorhandenen, lebensnotwendigen Ressource Wasser
in der Bevölkerung gesteigert und für den umsichtigen Umgang mit
Wasser geschärft werden. Die Verordnung, die Landeshauptmann
Arno Kompatscher am Nachmittag des heutigen Weltwassertages
unterzeichnet hat, richtet sich an alle Wassernutzenden.
Untersagt ist ab sofort jede Art technischer Beschneiung.
In der Verordnung werden alle Bürger "auf das Dringlichste"
aufgerufen, "äußerst sparsam, nachhaltig und effizient mit der
Ressource Wasser umzugehen und den Verbrauch auf das absolut
notwendige Minimum zu beschränken". die Verordnung, die mit
Unterzeichnung rechtskräftig ist, richtet sich insbesondere an
die Landwirtschaft sowie an alle, die Gärten oder Parkanlagen,
besitzen oder bewirtschaften.
Wer öffentliche Trinkwasserleitungen betreibt, wird dazu
aufgerufen, besonders verbrauchsintensive Wasserentnahmen
zeitlich zu staffeln beziehungsweise Turnusse vorzusehen. Die
betroffenen Wasserkunden, seien es nun Schwimmbadbetreibende
oder Eigentümer oder Eigentümerinnen größerer Gärten, müssen
über diese Maßnahme informiert werden. Im Obst- und Weinbau soll
angesichts der derzeit besorgniserregenden Wasserknappheit die
Frostberegnung ausschließlich bei absoluter Notwendigkeit
eingeschaltet werden. (ANSA).
Trockenheit: in Südtirol kein Kunstschnee mehr
Kompatscher hat Dringlichkeitsverordnung unterzeichnet
